Die Fachgruppe leistet über die Umsetzung der Richtlinien hinaus einen Beitrag zur konkreten Umsetzung des Schulprogramms. Insbesondere trägt sie zur Verwirklichung der folgenden Aspekte bei:
1. "Studierfähigkeit" und "Berufsorientierung"
2. "Durchführung fachübergreifender Projekte"
3. "Organisation und Durchführung von Wettbewerben"
4. "Förderung innovativer Ansätze"
zu 1.:
- Diskutiert wird die Einrichtung einer Kontaktgruppe ,,Hochschule", die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen der Universität Duisburg (insbesondere mit den Fachbereichen der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) Erwartungen an die mathematischen Vorkenntnisse der Studienanfänger in Erfahrung bringen soll.
Ferner: Die Einrichtung einer Kontaktgruppe ,,Berufseinstieg", die in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen die (mathematischen) Voraussetzungen für einen gelungenen Berufseinstieg ermittelt.
zu 2.:
- Den naturwissenschaftlichen und den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wird angeboten, für geplante Projekte (nach Möglichkeit) das notwendige mathematische Werkzeug bereitzustellen.
zu 3.:
Folgende Aktivitäten werden fortgesetzt:
- Organisation des schulintemen Mathematik-Wettbewerbs und dessen Fortführung im Rahmen der nationalen Mathematik-Olympiade,
- Teilnahme am internationalen Känguruh-Wettbewerb
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb Mathematik.
zu 4.:
- Zeitgemäße Hilfsmittel werden im Mathematik-Unterricht eingesetzt (CAS-Rechner, PC-Einsatz).