Direkt zum Inhalt springen

Aktuelle Informationen

Wissenswertes zur Anmeldung...

Ausblick:

 

Unser Weihnachtskonzert findet am 18.12. ab 19 Uhr in der Abtei-Kirche statt.

Herzliche Einladung!

Aktuelles

"Politik im Gespräch" und "Tag der freien Schulen in NRW"

Weiterlesen

Eine Reise nach Eastbourne und Umgebung

Weiterlesen

8.850€, eine stolze Summe!

Weiterlesen

Am 26. und 27.9. durften einige unserer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 besondere kulturelle Erfahrungen sammeln. Sie besuchten das Arp-Museum Rolandseck und das K21.

[mehr...]

Weiterlesen

Aktuelle Informationen - Stand 15.10.2023, 17 Uhr

Ende der Herbstferien, Terror und Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlich begrüße ich unsere Schulgemeinschaft nach den Herbstferien zurück im Schulbetrieb.

Im kirchlichen Abendgebet, der Vesper des heutigen Samstags wird der Psalm 122 vorgetragen. In diesem Lied aus der hebräischen Bibel heißt es:

Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben. Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern! Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede. Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen.

Der hemmungs- und gnadenlose terroristische Angriff auf das Land Israel verleiht diesem uralten Bittgebet düstere Aktualität. Die seit einer Woche eskalierenden Terror- und Kriegshandlungen lassen derzeit nur eine Richtung erkennen: der Frieden wird verschlungen durch den Krieg, Hass und Gewalt werden zu Recht. Die katholische Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) erklärt dazu: „Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel ist eine weitere Eskalation dieses seit Jahrzehnten andauernden Konflikts. Die Gewaltspirale der letzten Wochen hat heute eine neue traurige Qualität erreicht. Wir verurteilen auf Schärfste das Vorgehen der Hamas. Es trifft Unschuldige, verbreitet Angst und Schrecken und stellt die Existenz Israels in Frage. So ist die komplexe Konfliktkonstellation zwischen Israel und Palästina nicht zu lösen. Stattdessen gewinnt die Gewalt weiteren Raum und untergräbt die Perspektiven auf Frieden. Die Menschen in Israel und Palästina leiden unter dieser Entscheidung. Daher sind unsere Solidarität, Gedanken und Gebete mit all denen, die unter diesen Akten der Gewalt leiden und denen die trotzdem an der Hoffnung eines friedlichen Zusammenlebens von Israelis und Palästinensern festhalten.“ 

Dem können wir nur unsere Gebete und unsere Gedanken für die Opfer der Gewalt auf allen Seiten hinzufügen und diejenigen einschließen, die weltweit in die Spirale von Hass und Gewalt hineingezogen werden.

Für den Schulbetrieb gelten folgende Regelungen:

  1. Kommunikation mit der Schule:  Das Sekretariat ist von 7:30 bis 16 Uhr, Freitag bis 14:30 Uhr besetzt. Wenn Sie persönlich vorsprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin. 
  2. Benachrichtigung der Schule: Sie können Ihre Anliegen auch per Brief, Fax oder Mail an die Schule richten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Nachrichten in der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten. Auf Anfragen per Mail reagieren wir in der Regel spätestens innerhalb drei Werktagen. Benutzen Sie bei Anfragen per Mail bitte NICHT die schulische Mailadresse Ihres Kindes!
  3. Mittagessen in der Schule: An den Langtagen (Montag, Mittwoch, Donnerstag) bieten wir allen Schülerinnen und Schülern eine warme Mahlzeit an; für die Klassen 5 bis 10 ist die Teilnahme verpflichtend. Die Abrechnung erfolgt über unseren Kooperationspartner. Bei rechtzeitiger Krankmeldung oder bei Unterrichtsausfall wird das Mittagessen an diesem Tag nicht berechnet.
  4. Vertretungsunterricht: Bis auf Weiteres versenden wir den aktuellen Vertretungsplan rechtzeitig über das Team „Schulgemeinde 2023-24“.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, der ganzen Schulgemeinde und unseren Freunden Friede im Herzen, in den Familien und in der Schule und dazu von Herzen Gottes Segen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas M. Regenbrecht

Schulleiter