Beachten Sie bitte auch den Elternbrief bei Teams unter "Schulgemeinde"
Am Donnerstag endet der Unterricht für alle nach der 4. Stunde. Die Fahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Amsterdam findet statt.
Am Freitag findet der Unterricht wegen der Abiturzeugnisübergabe in Kurzstunden statt.
Schuljubiläumsjahr – Abiturprüfungen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit großer Freude hat die Schulgemeinschaft den 120. Geburtstag unserer Schule am ersten Schultag nach den Osterferien gefeiert. Ein ganzes Jahr gestalten wir aus der Erinnerung an diese Geschichte und mit dem Auftrag, daraus Wegweisungen für unsere gemeinsame Zukunft zu gewinnen. „Das Abtei gestaltet Zukunft“ ist daher auch das Leitmotiv für das gesamte Schuljahr, und die Mahnung des heiligen Paulus: „Prüft alles und behaltet das Gute“ soll uns dabei anleiten. Einige Vorhaben und Ziele entnehmen Sie gern dem Rundbrief „Zum Schuljubiläum“, den Sie auf dieser Homepage finden.
Um die Zukunft gemeinsam gestalten zu können, müssen wir uns unserer Geschichte bewusst sein und die Gegenwart mit kritischem Wohlwollen prüfen. Dazu kann uns ein Gedanke leiten, den das Zweite Vatikanische Konzil im Jahr 1966 in einem der zentralen Konzilstexte "Über die Kirche in der Welt von heute" so zum Ausdruck bringt: "Dazu ist es notwendig, dass wir, bei Anerkennung aller Verschiedenheit, gegenseitige Hochachtung, Ehrfurcht und Eintracht pflegen.. Es gelte im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe" (Konstitution "Über die Kirche in der Welt von heute" [Gaudium et spes], Nr. 93). Das passt gut zu einer Schule der Vielfalt, die sich einem gemeinsamen Ziel verpflichtet weiß. Ich wünsche mir, dass uns dieses Motto nicht nur durch das vielfältige Jubiläumsjahr, sondern auch für die Zukunft unserer Schule leitet. In der gemeinsamen Sprache Europas, dem Lateinischen, lautet dieser Wunsch:
In necessariis unitas - in dubiis libertas - in omnibus caritas.
Im Vertrauen auf unseren menschenfreundlichen Gott bleibt uns darüber hinaus fortdauernd der Wunsch, stellvertretend für alle Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt:
Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben. Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern! Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede. Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen. (Psalm 122)
Für den Schulbetrieb gelten folgende Regelungen:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, der ganzen Schulgemeinde und unseren Freunden Gottes reichen Segen für die verbleibenden Wochen bis zu den Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas M. Regenbrecht
Schulleiter