Der Technikkurs des 9. Jahrgangs bereitete sich mit Unterstützung von vier Mechatronik-Studenten der Universität Duisburg - Essen und der Firma ITQ mehrere Wochen auf den LegoMindstorms-Wettbewerb vor: Es ging darum, einen Lego-Roboter zu konstruieren und zu programmieren, um vier Disziplinen der olympischen Winterspiele zu meistern: Schneerechnen, Curling, Riesenslalom und Biathlon:
Leider wurde aufgrund der hohen Coronainfektionszahlen der Wettbewerb kurzfristig zu einem Online-Wettbewerb umfunktioniert, zu dem wir ein One-Shot-Video von allen Disziplinen drehen mussten. Nach zahlreichen Pannen war der Ehrgeiz bei den meisten geweckt, so dass wir am letzten Studientag so lange viele Stunden filmten, bis wir endlich mit den Ergebnissen von allen Disziplinen zufrieden waren.
Am Wettbewerbstag erhielten wir zunächst interessante Informationen zum Ingenieursstudium und mehren interessanten Mechatronik-Forschungsprojekten der Uni Duisburg.
Danach konnten wir bei der Siegerehrung jubeln:
In drei Disziplinen konnten wir uns gegen die anderen Duisburger Schulen durchsetzen und erreichten den ersten Platz.
Nur beim Schneerechnen machten wir den 5. Platz.
Ganz herzlichen Dank an das zdi Netzwerk DU.MINT Duisburg Niederrhein, das die Workshops und den Wettbewerb finanziell ermöglicht sowie uns die LegoMindstorms-Roboter ausgeliehen hat!