Historische Entwicklung der Mathematik seit der Schulgründung 1905
In einer Themenwoche erlebt die Schulgemeinde, welchen Beitrag mathematische Erkenntnisse zur Entwicklung moderner Technologien geleistet haben – und wie sich sowohl das Verständnis als auch die Vermittlung von Mathematik im Laufe der Zeit gewandelt haben.
Es heißt einerseits „Mathematikunterricht im Wandel“:
„War früher alles besser?“ Die Schülerinnen und Schüler erleben den Mathematikunterricht der Eltern und Großeltern, in dem alte Medien, Methoden und Inhalte zum Einsatz kommen.
Anderseits entwerfen wir einen Unterricht der Zukunft: Im Vergleich zum „Früher“ planen die Schüler Mathematikunterricht für das Jahr 2145. Stunden können in einzelnen Lerngruppen vorbereitet und von Parallelgruppen erprobt werden.
Unsere Ergebnisse präsentieren wir bald an dieser Stelle. Und dann heißt es: