Direkt zum Inhalt springen

MILena Projekt am Abtei-Gymnasium

Vier engagierte Schülerinnen und Schüler nehmen seit September 2024 am MILeNa-Projekt zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung teil.

 

MILeNa richtet sich an Oberstufenschüler/-innen, die sich für ein Lehramtsstudium in den MINT-Fächern interessieren und Einblicke in das Berufsfeld einer Lehrkraft gewinnen möchten.

Die zentrale Auftaktveranstaltung fand im Kölner Gürzenich statt und markierte den ersten Baustein des MILeNa-Programms. Über 100 Schüler von verschiedenen Schulen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz versammelten sich, um das Konzept des Programms kennenzulernen. Frau Dr. Heinke von der RWTH Aachen stellte die Idee und die Ziele von MILeNa vor. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das „World Café“, bei dem die Teilnehmer in Gruppen über verschiedene Aspekte des Lehrerberufs und die Umsetzung des Programms diskutierten. Dies bot eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Im Anschluss wurden die Jugendlichen in Teams eingeteilt, um aus Materialien wie Holzstäben, Papier und Kordel eine Brücke zu bauen, die mindestens 60 cm überbrücken musste. Die Brücken wurden sowohl hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit als auch ihrer Optik bewertet.

Nach verschiedenen Workshops an der Universität Duisburg-Essen waren die Abtei-Schülerinnen und -Schüler soweit vorbereitet, dass sie erste Lehrerfahrungen sammeln konnten. Alexis Wolf leitete sehr erfolgreich MINT-Workshops für Grundschüler und Tim Klein engagierte sich aktiv in einer aufwendigen Bühnenshow, die spektakuläre Experimente für Grundschüler bot, bei denen diese mitmachen und mit raten konnten. Gemeinsam mit anderen Schülern plante er außerdem ein informatives Sicherheitsvideo für den Chemieunterricht, das er selbst filmte und schnitt.

Zum Video..

Die mehrtägige Abschlussveranstaltung des MILeNa-Projekts findet im Juni statt und beinhaltet nicht nur die Reflexion des MILeNa-Jahres und eine feierliche Übergabe der Teilnehmerurkunden, sondern auch interessante Exkursionen an außerschulische Lernorte der Uni Köln und spannende Escape Games.

Das Abtei-Gymnasium ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Programms zu sein, das dem Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern entgegenwirkt und unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnet.

Wir wünschen unseren Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und spannende Erfahrungen im Rahmen des MILeNa-Projekts!

Nähere Informationen zum Projekt: www.milena.schule