Direkt zum Inhalt springen

Jugend forscht - ein voller Erfolg!

Gut vorbereitet aber dennoch aufgeregt trafen sich früh morgens am Wettbewerbstag die Mitglieder der Jugend-forscht-AG Marie Jäkel (9c), Victory Otokhine (6b) und Aimen Naji (6b) mit ihrem AG-Leiter Hr. Dr. Pleschinger, um ihren Stand bei thyssenkrupp aufzubauen.

Marie hatte ein mit einem Arduino gesteuertes Smarthome entworfen, dessen Eingangstür durch ein vierziffriges Zahlenschloss gesichert wird. Bei unerlaubter Näherung an das Haus wird über einen PIR-Sensor mit Relais-Unterstützung ein Alarm ausgelöst. Vorgesehen hatte sie außerdem eine Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Laptop und dem Arduino über ein HC-05-Funkmodul, was ein durch Sprache ausgelöstes Ein- und Ausschalten einer Beleuchtung gelingt. Das vor dem Haus geparkte Auto ist mit einem RFID-Code gegen Diebstahl gesichert.

Beim gemeinsamen Projekt von Victory und Aimen ging es um die Entwicklung von Modell-Solarmobilen. Dies beinhaltete eine Untersuchung des Fahrverhaltens verschiedener Modelle, die auf einer Oval-Bahn getestet wurden. Verglichen wurden konventionelle und Sunpower-Solarzellen gleicher Fläche und Fahrzeuge mit einem Goldcap statt einem Solar-Antrieb.

Später präsentierten die Tüftler der Jury die Produkt ihrer monatelangen Arbeit und beantworteten Fragen zu ihrer schriftlichen Arbeit, in der sie ihr Vorgehen beschrieben und ihre Ergebnisse ausgewertet hatten.

Während sich die Jurymitglieder berieten und die Urkunden gedruckt wurden, gab es viel Spannendes zu entdecken und auszuprobieren. Einen Überblick über die Veranstaltung erhält man durch das 

Video von thyssenkrupp.

Bei der Preisverleihung durfte sich Marie über einen dritten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!