Direkt zum Inhalt springen

RobOlympics 2024

Erster Platz im Curling und dritter Platz in der Gesamtwertung für die RobOlympics-AG 2024!

Biathlon, Curling, Riesenslalom und Schneerechnen – das stand für elf Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe Freitag nachmittags für knapp vier Monate auf dem Stundenplan. Nicht, um danach an den Olympischen Spielen teilzunehmen, was manch einer vielleicht denken würde, sondern um LegoMindstorms-Roboter zu bauen und diese zu programmieren. Die Lego-Roboter mussten dann bestimmte Aufgaben erfüllen; beispielsweise beim Riesenslalom möglichst schnell einer schwarzen Linie folgen, ohne die Hindernisse rechts und links von der Linie zu berühren, was zu Strafpunkten führteDie Gruppe lernte von ihren Lehrern Ali und Arlind, zwei Maschinenbau-Studenten, nicht nur unheimlich viel über Sensoren und übers Programmieren, sondern hatte auch sehr viel Spaß daran.

Im Februar konnten die Schülerinnen und Schüler dann bei den RobOlympics gegen andere Duisburger Schulen antreten. An dem Tag sollten sie zunächst einmal ihre Programme erklären, und es wurde überprüft, ob ihr Roboter den Vorschriften entsprach, bevor einige Testläufe und eine Anpassung an die Lichtbedingungen möglich war. Außerdem gab es sehr interessante Informationen über Berufe und Studiengänge im Bereich der Ingenieurswissenschaften und über die neusten Forschungsprojekte der Uni Duisburg in diesem Bereich. 

Und dann ging der eigentliche Wettbewerb endlich los! Die Abtei-AG brachte – obwohl sie mit Abstand die jüngste Teilnehmergruppe von allen Schulen darstellte - tatsächlich dennoch einen Pokal mit nach Hause – den dritten Platz in der Gesamtwertung. Beim Curling belegte sie sogar den ersten Platz

Der Pokal wandert noch zwischen den Schülerinnen und Schülern hin und her, schließlich möchte ihn jeder einmal bei sich zu Hause haben und Familie und Freunden stolz vorzeigen, bevor er dann bald in der Schulvitrine zu bestaunen ist.

Herzlichen Dank an die Arlind, Ali sowie an das zdi DU.MINT Duisburg Niederrhein und den Software und Systems Engineering Dienstleister ITQ.

 

Nele, ArchantyHawin, Zeynep, Benedikt, Mijo, Maximilian, Lionel, Kaan, Noah und Dannyherzlichen Glückwunsch!

FotosITQ GmbH/U. Nachmann

Fernsehbeitrag von Studio 47 vom 8.2.24: https://youtu.be/M3EAX3CpVdQ?si=e1WIij2RA92kiUlL