Direkt zum Inhalt springen

Der Technikkurs des 9. Jahrgangs bei den „RobOlympics 2025“

In diesem Jahr hatten die Teilnehmer die Herausforderung, vier anspruchsvolle Disziplinen – Hürdenlauf, Kegeln, 1000m-Lauf und Kugelstoßen – mit einem Lego-Roboter auf einem eigens dafür bedruckten Spielplan zu meistern. Jede Disziplin stellte spezielle Anforderungen. So mussten die Roboter etwa beim Hürdenlauf einer markierten Linie auf dem Spielfeld folgen, exakt an jeder Hürde stoppen und sich um die eigene Achse drehen, bevor sie den Lauf fortsetzen durften.

Über einen Zeitraum von zehn Wochen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Technikunterricht in kleinen Teams, unterstützt von vier Mechatronik-Studenten der Universität Duisburg-Essen. Einige Unterweisungen gab es auch auf englisch, da ein Student besser englisch als deutsch sprechen konnte. Es wurde konstruiert, programmiert und getüftelt, um nicht nur jede Disziplin bestmöglich zu bewältigen, sondern auch ein ansprechendes Design unter dem Motto „Harry Potter“ zu entwickeln.

Ende Januar 2025 war es dann endlich soweit: Der Roboter war bereit für die "RobOlympics". Insgesamt nahmen 110 Schülerinnen und Schüler aus Duisburg und Mülheim mit ihren selbstgebauten Robotern teil.

Während der Testläufe war unser Abtei-Team zuversichtlich, da es sensationell gute Ergebnisse erzielte. Im anschließenden Wettbewerb traten jedoch unerwartete Probleme auf, sodass es in der Gesamtwertung nicht für das Treppchen reichte.

Trotzdem gab es Erfolge zu feiern: Im 1000m-Lauf belegte das Abtei-Team den ersten Platz und gewann zudem den Pokal für das beste Design. Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt war es ein gelungener Tag voller interessanter Eindrücke – nicht zuletzt dank des spannenden Rahmenprogramms, bei dem unter anderem das Formular Student Car, ein Roboterhund und eine elektronische Dartscheibe mit 100-prozentiger Trefferwahrscheinlichkeit getestet werden konnten.