Direkt zum Inhalt springen

11. Mint-Wettbewerb am Abtei-Gymnasium

Am Freitagmittag, bei sommerlichen 33 °C, strömten die Schüler nach Schulschluss hastig in Richtung Freibad. Ein ungünstiger Zeitpunkt für einen MINT-Wettbewerb! Trotz dieser widrigen Umstände fanden sich von den über 130 angemeldeten Teilnehmern der Klassen 5 bis 9 viele ein. Auch zahlreiche Eltern wollten sich den Wettbewerb nicht entgehen lassen und fieberten mit ihren Töchtern und Söhnen mit. Nach einigen Startschwierigkeiten – unter der Überdachung vor der Mensa hallte es ziemlich und die Verständigung war erschwert – ging es dann endlich los. Zunächst überprüfte die Jury die Brückenteile auf ihre vorgegebenen Maße und wog sie. Anschließend machten sich die Teams ans Aufbauen der Papierbrücken, die einen Abstand von 80 cm überwinden mussten. Der spannende Moment folgte: Die Brücken wurden mit einem 400 g schweren Gewicht belastet. Es war wichtig zu erwähnen, dass nur Papier, Papierkleber und hauchdünner Bindfaden verwendet werden durften und die Brücke nur auf zwei Enden auf den Tischen aufliegen durfte – eine echte Herausforderung! Die Brückenbauer und -bauerinnen hielten kurz den Atem an, um stolz zu sehen, dass ihre Brücke das Gewicht trug oder enttäuscht zu beobachten, dass sie unter der Last zusammenbrach. Es gab die unterschiedlichsten Brückenmodelle: Einige waren raffiniert konstruiert, andere besonders ansprechend gestaltet. Entscheidend war, dass die Brücke das Gewicht trug und möglichst leicht war. 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams der Brückenbau-Challenge:

• Platz 1: Hannah Fischer und Lionel Mendez (7c) mit 52 g

• Platz 2: Jonathan Mader, Kristian Pat’ko und Louis Seibel (8b) mit 56 g

• Platz 3: Liam Kniephof und Pascal Prahm (8a) mit 61 g 

 

Bei der zweiten Aufgabe, bei der ein Fahrzeug entwickelt werden sollte, das sich wie eine Raupe eine Strecke von 1,5 m zurücklegt, gab es weniger Teilnehmer, und nur ein Team konnte die Herausforderung meistern: 

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam der Raupen-Challenge:

• Platz 1: Mohammad Awad und Timothy Matyas (8b) mit 6,6 s 

 

Die Preisverleihung findet am letzten Schultag statt. 

Der Getränke- und Kuchenstand, der freundlicherweise von einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a vorbereitet und betreut wurde, war im Nu geplündert. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute, um die Kosten für die Romfahrt zu unterstützen. 

Wir wünschen allen Teilnehmern mit ihren Brücken und Raupen viel Erfolg beim freestyle-physics-Wettbewerb am 30.6. und 1.7.25!

 

Fotos: M. Scholz

Instagram: https://www.instagram.com/stories/highlights/18511727410048400/

11. MINT-Wettbewerb

Baue eine Klapppapierbrücke oder doch lieber eine Raupe.. ?

Nähere Informationen hier....